Im Oktober 2007 übernahm Maria Baron die Leitung des damaligen Kinderchores, der damals aus neun Kindern bestand. Ein Jahr darauf wurde für die älteren Kinder, die dem Kinderchor-Alter inzwischen entwachsen waren, der Jugendchor (heute das JugendVokalEnsemble) gegründet. Und aus dem immer noch rasant wachsenden Kinderchor – 2012 waren es mittlerweile 34 Sängerinnen und Sänger - entstanden dann zwei Kinderchöre: für die Vorschulkinder und die Erstklässler der Kinderchor I, für die Grundschulkinder, die gut lesen können der Kinderchor II. Somit bietet die Musikalische Jugend Stephanus ein lückenloses Angebot für alle Altersstufen. Seit September 2024 übernahm die Musikpädagogin Frau Marina Staiger die Kinderchöre, Frau Maria Baron das JugendVokalEnsemble.


Kinderchor I  (4 – 7 Jahre)
Proben jeden Donnerstag, 16:15 – 17:00 Uhr
im Gemeindesaal
Kinderchor II  (7 – 12 Jahre)
Proben jeden Donnerstag, 17:10 – 18:10 Uhr
im Gemeindesaal
Die Kinderchöre I und II leitet Frau Marina Staiger, Telefon: 0171-5562490, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

JugendVokalEnsemble  (13 – 20 Jahre),
Proben jeden Donnerstag, 18:15 – 19:45 Uhr
im Gemeindesaal (Stimmbildung im Clubraum)

Das JugendVokalEnsemble leitet Frau Maria Baron, Telefon: 0177-3515443, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Probenzeiten sind für das laufende Jahr gültig und können in jedem neuen Schuljahr etwas verändert werden.


Marina Staiger (Kinderchöre I und II):

Seit 30 Jahren arbeitet Frau Marina Staiger als Musikpädagogin mit Kindern. Im September 2024 übernahm sie die Kinderchöre von Maria Baron.

Maria Baron (JugendVokalEnsemble):

Von Oktober 2007 bis Mai 2016 war Maria Baron als Kantorin in der Evang.-Luth. Stephanuskirche Nymphenburg-Neuhausen angestellt und leitet hier seitdem - mittlerweile als freiberufliche Chorleitung - das JugendVokalEnsemble. Durch Ihre langjährige pädagogische Erfahrung als Klavier- und Orgellehrerin sieht sie in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einen der Schwerpunkte ihrer Tätigkeit.


Dieser Chor bietet den Kindern die Möglichkeit, schon im jüngsten Alter zu lernen, was für ein wunderbares Instrument ihre eigene Stimme ist, wie man mit ihr umgeht und dabei seinen ganzen Körper einsetzt. Den kleinen Mitgliedern des Chores werden auf spielerische Art und Weise die ernsthaften Grundlagen der Stimmbildung beigebracht. Dabei werden sie auf das Singen in den weiterführenden Chorgruppen vorbereitet.


Im Kinderchor II wird sowohl einstimmig als auch zwei- bis drei-stimmig gesungen . Das Kanonsingen erweitert sich auf bis zu sechs Stimmen. Das Repertoire des Chores reicht von Kinderliedern bis zu allgemeinem Liedgut. Die geistliche Musik wird durch die Einführung liturgischer Stücke und weltlicher Werke erweitert.


Die Sängerinnen und Sänger des JugendVokalEnsembles kommen in den Genuss einer Einzelnstimmbildung, die im Januar 2013 eingeführt wurde. In der chorischen Stimmbildung handelt es sich nun um die ernste Aufgabe, die auch jeder Erwachsener Chorsänger zu bewältigen hat. Im JVE werden anspruchsvolle mehrstimmige Werke auf rund 10 Sprachen aus aller Welt - sowohl mit Instrumentalbegleitung als auch a cappella - gesungen. Das Repertoire ist sehr vielseitig: geistliche Chormusik von Schütz und Bach bis zu den zeitgenössischen Kompositionen gehören genauso dazu wie natürlich Pop und Gospel. Bei der Programmplanung werden die Jugendlichen mit einbezogen, wodurch ein Teil des Konzert-Repertoires aus Liederwünschen der JVE-Mitglieder besteht. Die Mitglieder des JVE haben die Möglichkeit, solistisch im Rahmen eines Konzertes oder eines Gottesdienstes aufzutreten.


Die Kinderchöre I (4 – 7 Jahre) und II (7 – 12 Jahre) leitet Frau Marina Staiger. Einfach anrufen unter 0171-5562490 oder eine E-Mail schreiben an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Das JugendVokalEnsemble (13 – 20 Jahre) leitet Frau Maria Baron, Telefon: 0177-3515443, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für die Teilnahme beim JugendVokalEnsemble sollte man telefonisch oder schriftlich einen Kennenlern- Termin ausmachen.

Mehr über die Musik in der Stephanuskirche unter: www.stephanuskirche.de/musik


Die nächsten evangelischen Termine in Neuhausen-Nymphenburg

Di, 14. Jan, 09.00 Uhr - 10.00 Uhr
Treffpunkt
Do, 16. Jan, 19.30 Uhr - 20.30 Uhr
Ökumenische Bibelgespräche 'von hunger leiden und fest essen'
Do, 16. Jan, 19.30 Uhr - 20.30 Uhr
Meditativer Tanz
So, 19. Jan, 11.00 Uhr - 12.00 Uhr
Gottesdienst - 2. Sonntag nach Epiphanias
Mi, 22. Jan, 15.00 Uhr - 16.00 Uhr
Stephanus-Café
Do, 23. Jan, 19.30 Uhr - 20.30 Uhr
Ökumenische Bibelgespräche 'von hunger leiden und fest essen'