Sexualisierte Gewalt hat keinen Platz in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
Knapp dreißig haupt- und ehrenamtlich Engagierte aus der Stephanus- und Christuskirche haben an der Basisschulung »Prävention sexualisierter Gewalt« teilgenommen, die am 24. Oktober im Gemeindesaal der Stephanuskirche von Diakon Andreas Lucke veranstaltet wurde. Die Basisschulung ist Teil der Maßnahmen, mit denen die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) und mit ihr auch wir als Stephanusgemeinde aktiv gegen Missbrauch vorgehen. Erschüttert durch die im Januar veröffentlichte ForuM-Studie, die besagt, dass auch die Evangelische Kirche und die Diakonie in der Vergangenheit von zahlreichen Fällen sexualisierter Gewalt betroffen war, die bis heute völlig unzureichend aufgearbeitet wurden, richten sich nun alle Bemühungen darauf, dass dies zukünftig nicht mehr geschieht.
Deshalb gilt es, auch in unserer Gemeinde die Leitungen aller Gruppen und Kreise für dieses Thema zu sensibilisieren und mögliche Strukturen und Räumlichkeiten, die solches Fehlverhalten begünstigen, zu identifizieren sowie Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Auch gibt es jetzt Ansprechpartner*innen innerhalb und außerhalb der Gemeinde, an die sich Betroffene selbst, aber auch Beobachter von Grenzüberschreitungen und sexueller Gewalt wenden können. Bis spätestens Ende nächsten Jahres wird es auch in der Stephanuskirche ein detailliertes Schutzkonzept geben, damit sexueller Übergriffigkeit und Gewalt kein Platz geboten wird, und die Kirche der sichere Ort ist, der erwartet wird.
Wenn Sie von Grenzüberschreitungen oder sexueller Gewalt betroffen sind, in diesem Zusammenhang etwas beobachtet haben oder Angehörige von Betroffenen sind, nehmen Sie bitte Kontakt zu einer der folgenden Ansprechstellen auf:
Ansprechpersonen innerhalb der Stephanuskirche:
Pfarrer Rolf Hartmann,
Tel. 089 / 17 14 50 20;
E-Mail: rolf.hartmann@elkb.de
Dr. Annette von Reitzenstein,
Tel. 089 / 16 36 03;
E-Mail: annette@reitzenstein.com
Ansprechpersonen übernehmen eine entscheidende Rolle in den Kirchengemeinden: Sie sind die erste Anlaufstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt und unterstützen bei der Klärung der Situation, der Entwicklung von Handlungsoptionen sowie bei der Vermittlung an Fachstellen.
Innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Ansprechstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt
Tel. 089 / 55 95 335
(Montag 10-11 Uhr, Dienstag 17-18 Uhr)
E-Mail: ansprechstellesg@elkb.de
(Antwort innerhalb von 48 Stunden)
Homepage: www.aktivgegenmissbrauch-elkb.de
Außerhalb der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Zentrale Anlaufstelle help
https://www.anlaufstelle.help
Hilfetelefon Sexueller Missbrauch von N.I.N.A. e. V.
Chat: www.hilfe-telefon-missbrauch.online
Homepage: www.nina-info.de
Präventionsbeauftragte der Stephanuskirche:
Pfarrerin Annette Schumacher,
Tel. 01522 / 4510836;
E-Mail: annette.schumacher@elkb.de
Guido Kugelmann,
Tel. 0175 / 730 44 37;
guido.kugelmann@elkb.de
Die Präventionsbeauftragten innerhalb einer Kirchengemeinde überwachen die Organisation und Umsetzung der Schutzkonzepte vor sexueller Gewalt und werden insbesondere aktiv, wenn z. B. Mängel in der Kommunikationsstruktur offenbar werden.